Projekte mit dem ESP32 - ESP32 DEV KIt V1
Übersicht über alle Projekte
Allg. Infos zur Hardware und Software

Für alle unten stehenden Projekte zeige ich in der Doku. die verwendete Hardware mit dem ESP32, ergänzt um notwendige Module wie z.B. SD-Modul, PIR-Modul, Dimmer, Sensoren. Auch die komplette Software zu den jeweiligen Projekte stelle ich zur Verfügung. Die Software wurde, wie bei den anderen Projekte, mit der aktuellen ARDUINO IDE entwickelt und getestet. Es sind also alles Dateien mit der Endung xxx.ino (C-Prog.Sprache). Der Download der Dokumentation, also Schaltbilder und Software, umfasst alle hier gezeigten Projekte. Diese befinden sich seit vielen Monaten im praktischen Test und wurden in dieser Zeit optimiert. Auf Eigenschaften und Besonderheiten der SW gehe ich weiter unten noch genauer ein.
Infos zur ESP32 Hardware

In (fast) allen Projekte wird der ESP32 als
ESP32 DEV KIT V1, also die Version 1, verwendet. Inzwischen gibt es dieses Modul auch in 2 weiteren Variante, mit unterschiedlicher Ausführung und Pin-Anschluss:
Dev Kit C V4 mit interner Antenne oder auch mit einem externen Antennen-Anschluss für geringere Wlan-Feldstärken. Auch diese Module können in den Projekten verwendet werden - aber unbedingt auf die geänderten Pin-Anschlüsse achten. Achten sie ausserdem auf die Verwendung eines USB-Chip CP2102 auf dem Modul.
Die Dokumentation umfasst also alle Projekte. Die Schaltbilder stehen als einzelne PDFs innerhalb der Zip-Datei z.V.
Infos zur aktuellen Software
Die Software hat einige spezielle Möglichkeiten. Hier die Wichtigsten:
- Mini-Display 0.96 OLED Ausgabe der wichtigsten Infos
- OTA - Updaten einer neuen Software über das Wlan-Netzwerk
- ESP32 "Preferences" zum perm. Speichern wichtiger Prog.-Daten im NVS
- ESP32 interner Hardware Watchdog
- ESP Restart Zähler und Datum für Software Neustart
- Start-Test für SSID vom Wlan-Router
- WebServer zur Info-Abfrage und Daten-Werte-Einstellung
- Stündlich aktuelle Uhrzeit über NTP Zeit-Server
- die akt. Compile-Version der SW wird gespeichert
- tägliche Information per Email
Einige dieser Programmteile werden nicht in jedem Projekt auch verwendet, sind jedoch in der SW vorhanden und können freigeschaltet werden. Eine genauere Funktions-Beschreibung dieser Programmteile ist in der Software enthalten. In der Software sind die Zugangsdaten für das lokale Wlan und der Link für den Email-Server nicht vorhanden. An der jeweiligen Stelle müssen sie ihre eigenen Werte eintragen. Die IP-Adresse des Projektes ist festlegbar, leicht zu ändern oder kann auf IP-Adressvergabe vom Router umgestellt werden. Eine weitere Beachtung sollten die verwendeten Biblotheken finden. Diese sind am Anfang der SW aufgelistet, frei verfügbar und können selbst i.N. abgeholt werden. Grundsätzlich sollten immer Libraries für den ESP32 und in der aktuellen Version verwendet werden.
Alle Projekte mit kurzer Beschreibung
ESP32 Projekt Name |
Beschreibung |
---|
Alexa Switch |
Sprach-Kommando-Schalter emuliert bis zu 12 selbst definierbare Schalter für die Alexa-Sprachsteuerung |
220V LED Lampen Dimmer #1 |
Tages-Helligkeit und Uhrzeitlich gesteuerter 220V Dimmer (300W), einstellbare Schwelle und Dimmwerte, langsames auf- und abdimmen |
220V LED Lampen Dimmer #2 |
Für die Hausautom. und über Tages-Helligkeit fernsteuerbarer 220V Dimmer (300W) |
Elektr.Strom Zähler (eHZ) Manager |
Manager für elektr. Haushalts-Zähler (eHZ), Zwei-Richtungen, SMA-Daten im Netzwerk |
Feinstaub-Sensor |
Ein Feinstaubsensor mit Anbindung in das eigene Netzwerk-Wlan |
Hausautom. eMail Manager |
Überwacht und sendet autom. Email aus der Haus-Steuerung/-Automatisierung |
Hausautom. SMS Manager |
Überwacht und sendet autom. SMS aus der Haus-Steuerung/-Automatisierung |
Smarter-W-Schalter Beleuchtung |
Smarter Lampen-Schalter für die vorh. Hausinstallation bei einer Wechselschaltung von Lampen, mit Fernsteuerung, 220V SolidState-Relais |
Informations-Display 7" |
Hausautom. Informations-Display mit einem NEXTION Touch-Display 7", Zugangkontrolle, Überwachung |
Information-Display 10" |
Hausautom. Informations-Display mit einem NEXTION Touch-Display 10" und zwei ESP32 Controller, zentrales Informationsdisplay für HomeView, Wetterstation-Daten, Darstellung alle wichtigen Aktoren und Sensoren |
Solarthermie Anlagen Information |
Information Abfrage eines Solarthermie Reglers (KSW) für die Hausautomatisierung |
PIR Lampen Schalter |
Mit einem IR-Bewegungs-Modul und über die Tages-Helligkeit gesteuerter Lampenschalter |
TV Schrank mit PIR |
Autarker mit IR-Bewegungs-Modul gesteuerter TV-Schrank mit TV-Lift, Abwesenheitserkennung |
Haus-Zentral-Heizungs Überwachung |
Überwachung einer Heizungsanlage (z.B. Störung) und Infos zur (ÖL/Gas/Feststoff) Brennerlaufzeit und Verbrauch |
Wasseruhr Sensor |
Optischer Sensor für eine Wasseruhr zur Überwachung und Infos zum Wasserverbrauch |
Wlan-Schalter WMos |
Spezieller kleiner Relais-Wlan-Schalter für 12V LED Lampen (ESP826 Wmos Module) |
12V LED Aussenbeleucht. Zeit-Schalter |
Spezieller 12V LED-Schalter mit eigenem Accesspoint, Tageshelligkeit- und Zeit-Steuerung |
Dreh-Strom-Zähler Sensor (roti.Scheibe) |
Ferraris-Stromzähler-Sensor mit Auswertung für eine PV-Anlage |
Die Dokumentation besteht aus zwei Teile, Hardware für alle Projekte und Software für alle Projekte. Die jeweilige Doku. steht als Zip-Datei z.V. Falls sie Interesse an einem Projekt haben und die ESP32 Dokumentation einsehen möchten, bitte ich vorher um eine
Email zur Freigabe