Willkommen auf unserer Internet-Seite.
Dies ist eine private Homepage von mir und meiner Familie.
Auf diesen Seiten finden sie Informationen zu unseren Aktivitäten und meinen Hobbys.
Der Speedster - hier geht es um den Nachbau eines legendären Fahrzeugs aus dem Jahr 1955.

Diesen Nachbau, auch als Replica oder Replik bezeichnet, habe ich vor vielen Jahren selbst durchgeführt. Auch nach über 20 Jahren unternehmen wir in den Sommermonaten immer noch gerne weite Reisen mit diesem Fahrzeug. Dieser Speedster ist der Nachbau des Porsche 356 Speedsters. Meine Erfahrungen rund um den Aufbau und Betrieb dieses Fahrzeugs habe ich gesammelt, aufgeschrieben und stelle diese als "Speedster-Dokumentation" zur Verfügung
Doku. Speedster Nachbau und hier allg. ergänzende Informationen über
Repliken und Kitcars.

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema der
Hausautomatisierung. Hier sind sehr vielen Projekte entstanden. Der zentrale Steuerungs-Computer zur Automatisierung ist ein XS1 der Fa.EZcontrol. Das HomeView Tablet für die Informations-Darstellung und als Zentrale/Bedienungs-Konsole. Es gibt aber auch Hardware-/Software-Projekte für SolarThermie- und Photovoltaik-Anlagen bis hin zu speziellen Sensoren und Aktoren. Alle Projekte werden auf Basis des
ESP32 WiFi Controllers weiterentwickelt und funktionell erweitert
Haus Automatisierung mit Home-View

Ein weiteres und umfangreiches Projekt ist der Aufbau
Mobiler Roboter - hier speziell für einen Rasen-Mäher der selbstständig im Garten "arbeitet". Die Herausforderung ist ohne den üblichen Begrenzungs- und Leit-Draht auszukommen. Die Basis-Plattform kann auch für eigene selbstfahrende Roboter-Entwicklungen genutzt werden. Dieses Projekt ist nicht abgeschlossen. Der Aufbau und die Entwicklung eines Rasen-Roboters ist umfangreich und reicht von der Mechanik über die Elektronik-Hardware bis zur Software
Aufbau Rasen-Roboter

Ergänzend zu den oben genannten Projekten gibt es hier kleine Projekte mit dem
ESP8266 Wlan-Modul und WeMos Board und anderen aktuellen Microcontroller, alle programmierbar mit der IDE von ARDUINO. Zu jedem Themengebiet und Prozessor-Typ gibt es eigene Projekte. Die jeweilige Projekt-Dokumentation finden sie im Micro Controller Projekte-Untermenü. Details bez. Hardware und Software finden sie i.d.R. in den jeweiligen ZIP- und PDF-Dateien. So gibt es für das Amazon Echo / Dot (Alexa) eine Emulation als WeMo-Schalter zum Schalten mit Sprachbefehlen beliebiger FS20 oder HomeMatic Aktoren oder es wird die Verwendung des ESP32 mit OTA-Programmierung gezeigt.
Micro Controller Projekte
18 Projekte mit dem ESP32. Dieser Micro-Controller ist der Nachfolger des ESP8266 und hat Wlan und Bluetooth an Board. Er ist noch besser geeignet eigene Projekte zu realisieren. Alle die hier gezeigten Projekte verwenden das sog. ESP32 DevKit V1, ein preiswertes Modul mit allen notwendigen Anschlüssen als 32 oder 36 Pin-Version. Selbstverständlich programmierbar mit der IDE von ARDUINO und einem frei verfügbaren ESP32 Kern für die Board-IDE. Zu den gezeigten Projekte gibt es Schaltbilder, Aufbau-Zeichnungen und auch die jeweilige Software zum Download.
Alle ESP32 Projekte
Leitplatten selbst herstellen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten Verdrahtungen für Elektronikbauteile herzustellen: mit feinen Drähten per Hand und Lötkolben, die Leiterplatte mit einer geeigneten Software entwerfen und liefern lassen, selbst die Leiterplatte im Ätzverfahren herstellen ... oder ... die mit dieser Software entworfene Leiterplatte auf einer
CNC Maschine gravieren - geht das? Das Gravieren oder auch
Isolationsfräsen von Leiterplatten im Hobbybereich ist erst möglich geworden, seit dem es preiswerte CNC Maschinen ausreichender Präzision gibt. Ob und wie das funktioniert zeigt dieses
Projekt mit der CNC 3018 ausführlich.