Der SPEEDSTER
Original und Nachbau
nur Experten sehen den Unterschied zum Original eines
Porsche 356 Speedster

Links
das Original
und
rechts der Nachbau
Tech. Daten |
Original |
Nachbau |
Länge ..................
Breite .................
Höhe ...................
Radstand ...............
Gewicht ................
Motor ..................
Leistung ...............
Getriebe ...............
Kupplung ...............
Bremsen ................
Felgen/Reifen ..........
Höchstgeschw............
Verdeck ..........
Hard-Top ...............
Innenaustattung:........
Lackfarben .............
Preis 1955..............
Preis aktuell ..........
|
3950mm
1470mm
1200mm
2100mm
950kg
4 Zyl.Boxer
ca. 50 PS bei 4500U/min
4-Gang-Synchron
Scheiben-Trocken
4xTrommel
5-1/2 mit 165R13
max. 130 kmh
Scheren-Mechanik
---
Kunstleder
Porsche-Farben
ca. 14.000,-DM
ab 100.000 bis 450.000 €
|
3950mm
1470mm
1200mm
2100mm
750kg
4 Zyl.Boxer
ab 50 PS - 90PS
4-Gang-Synchron
Scheiben-Trocken
Trommel hi, Scheiben vorn
5-1/2" mit 185R13
bis 160 kmh
Klapp-Mechanik
---
Kunstleder oder Leder
alle Porsche-Farben
---
ca. 25-45.000 €
|
Der APAL Speedster

Der Speedster der Fa. APAL (Application Polyester Armé de Liège) war der erste Speedster-Nachbau der ab 1981 in Europa auf dem Markt kam - und es war einer der erfolgreichsten Nachbauten, nur der sog. Buggy von APAL wurde in höherer Stückzahl produziert. Es wurden ca. 700 Fertig-Fahrzeuge und Bausätze hergestellt. APAL war mit der Erste, wenn nicht sogar der Erste der das Potential eines eigenen, individuellen Fahrzeug-Design erkannte. Als Spezialist für GfK-Karosserien und Fzg.-Konstruktion auf Basis des Wolfburger VW Käfer's hatte APAL in den 70er und 80er Jahren einen bedeutenden Namen im Sportwagenbau. Wer mehr über die Fa. APAL, die Sportwagen und den Gründer Edmond Perry erfahren möchte, für den gibt es
hier eine APAL-Historie.
Der Apal-Speedster wird schon lange nicht mehr gebaut (bis ca. 1998). Für Speedster-Repliken gibt es in den USA den größten Markt und mehrere Hersteller. Aber auch in Europa gibt es (noch) einige Hersteller - in Frankreich, Schweiz, Griechenland und in England. Der Nachbau ist vom Original fast nicht zu unterscheiden. Die gesamte Karosserie besteht jedoch aus Kunststoff (GfK) bei hoher Stabilität und wird niemals rosten. Als Motor wird ein handelsüblicher oder getunter VW Typ1 oder Typ4 Motor verwendet. Einen Überblick über die Preise von Fertigfahrzeugen habe ich hier unten aufgelistet. Relativ aktuelle Preise zu den Bausätzen und Einzelteile gibt es in meiner Dokumentation.
Originale Dokumentation zum APAL Speedster
Für alle APAL Besitzer und für alle die Interesse an einem Nachbau haben, stelle ich die originalen Dokumente von 1969 zur Verfügung. Diese Dokumente beinhalten alle zu einem Bausatz von APAL z.V. gestellten Unterlagen - einschließlich der Gutachten zur Chassisverkürzung und der Fahrzeug - Zulassungs - Informationen von TÜV.
Weitere Infos gibt es
auf dieser Seite.
Kosten und Preise für einen Nachbau oder Kauf

Die Preise sind Circa-Angaben. Sehr entscheidend für die jeweiligen Preise, ist die angebotene Qualität. Falls sie sich für einen Bausatz interessieren. Schauen Sie sich ein Fertigfahrzeug das aus einem Bausatz hergestellt wurde genau an. Klären Sie vorher ob die gezeigt Qualität mit der Bausatz-Qualität übereinstimmt. Gehen sie davon aus, dass die Qualität der GfK-Teile sehr unterschiedlich ist und ein gutes Ergebnis u.U. sehr viel Nacharbeit erfordert. Der eigene Aufbau des SPEEDSTERS spart ca. 3000 - 8000,- Euro , auch das schwankt je nach den eigenen Möglichkeiten und den Ausstattungs-Wünschen. Es gibt natürlich auch einen Gebrauchtwagen-Markt. Was hierbei alles zu beachten ist finden sie in meiner Dokumentation.
Preise für Fertigfahrzeuge
SPEEDSTER MIT TÜV-GUTACHTEN AUF KAFER-MECHANIK (ca. in €) | Hinweis |
Speedster mit Pendelhinterachse (HA), AT-Motor, 1600cc, 50 PS, mit Chromfelgen, Innenausst. mit Kunst-Lederbezug - Komplettpreis: |
ab 35.000,- | Pendel-HA wie Original |
Speedster mit Doppelgelenkhinterachse, Tuning-Motor 1800cc + DV, 80 PS, mit Chromfelgen und 2 Scheibenbremsen vorne, Innenaust. in Leder - Komplettpreis : | ab 40.000,- | Sicherheit - meine Empfehlung |
Sonder-Ausstattungen (+€) | |
Lederausstattung | ab 2000,- | wertiger - lohnt sich |
2 Kopfstützen, Kunstlederbezug | 100,- | Sicherheit |
2 Kopfstützen, Lederbezug | 150,- | Sicherheit |
Scheibenbremsen a.d. Vorderachse mit Einbau | 500,- | Sicherheit |
1 Spritzdecke (Persening) | 350,- | meine Empfehlung |
Spezial- Auspuffanlage z.B. Edelstahl | ab 400,- | mit Einbau |
4 Chrom Stosstangenhörner | 600,- | Originalität |
T1 Tuning Motor DV 1800cc ca.80PS | ab 6000,- | meine Empfehlung |
Metallic-Lackierung | 250,- | nicht notwendig |
Lackierungen in Porsche-Farben: hellrot, weinrot, weiss, schwarz, elfenbein, gelb, dunkelgrün und silbergrau | Originalität |
Aktuelle Preisinfo für gebrauchte Speedster (nach ClassicCar-Kriterien)
jeweils nach Zustand, Ausstattung, Motor und Originalität
die Fahrzeuge sind zugelassen und tech.mängelfrei
Zustands Note 1-2: 35.000 - 45.000,-€ (praktisch neu)
Zustands Note 2-3: 20.000 - 40.000,-€
Zustands Note 3-4: 15.000 - 25.000,-€
Weitere Infos:
Allg. Infos zu Repliken und Nachbauten unter Oldtimer-Repliken